Islandreisen sind nicht ganz günstig, vor allem sollte man nicht geizen und dadurch auf tolle Dinge verzichten. Für eine Woche sollten inkl. Flügen, Unterkunft, Verpflegung und kleinem Budget für Eintrittsgelder oder Touren mindestens 1.200 bis 1.500 Euro eingeplant werden, wenn man nicht jede Krone 3x umdrehen möchte.
- Was kostet ein Flug nach Island?
- Preise für Mietwagen in Island
- Was kostet eine Übernachtung in Island?
- Kosten für Essen & Verpflegung
- Eintrittsgelder
Islandreise Kosten – eine kleine Übersicht
Flüge bekommt man zum Normalpreis ab ca. 180,00 Euro (Hin- und Rückflug).
—
Hostelbetten im Mehrbettzimmer gibt es bereits ab ca. 20,00 Euro.
Für ein richtiges Hotelzimmer können die Preise bis auf über 130,00 Euro pro Nacht hochgehen.
Ich rechne im Schnitt immer mit 50,00 bis 60,00 Euro pro Nacht.
—
Ein Mietwagen kostet je nach Modell ca. 80,00 Euro am Tag.
—
Ich rechne in der Regel mit 30,00 bis 50,00 Euro am Tag pro Person.
Mehr dazu findest du in minen Artikel über Lebensmittelkosten in Island.
—
Eintrittsgelder hängen natürlich stark davon ab, was man plant. Ein Schwimmbadbesuch in Reykjaviík kostet ca. 950 ISK (ca. 7,00 Euro), ein Besuch in der Blauen Lagune fängt bei 6.990 ISK, also ca. 55,00 Euro an.
Unten im Text findest du ein paar konkrete Eintrittspreise.
—
Auch bei den Preisen für Bustouren hängt es stark davon ab, was man plant. Tagestouren kosten in der Regel um die 70,00 Euro.
—
Flüge nach Island
Inzwischen fliegen viele Airlines nach Island. Die bekannteste ist Icelandair. Darüber hinaus wird Island auch von der Lufthansa und anderen Airlines angeflogen.
Icelandair fliegt ab ca. 180,00 Euro nach Island in der normalen Economy Class. Fliegt man nur mit Handgepäck, kommt man schon ab 150,00 Euro nach Island.
Hier kannst du direkt nach Flügen suchen
Ein Tipp für den Flug: Icelandair bietet die Economy-Flüge so günstig an, weil sie auf dem Flug mit Extra-Leistungen Geld verdienen. Dazu gehören auch Mahlzeit und Getränke.
Man darf Essen mit durch die Flughafen-Security nehmen. Nach dem Sicherheitscheck ist es möglich, Getränke zu kaufen oder eine mitgebrachte Flasche (ich benutze die Sigg Traveller (Affiliate)) mit Wasser zu füllen und ins Flugzeug mitzunehmen.
Flughafen Transfer
Eine Fahrt kostet ca. 30,00 Euro. Der Roundtrip dementsprechend also 60,00 Euro.
Auch wenn der Flughafen oft Reykjavík genannt wird, liegt er etwa 50km außerhalb von der Hauptstadt in Keflavík. Der einfachste Weg, nach Reykjavík zu gelangen ist der Flughafen-Transfer, der von verschiedenen Anbietern angeboten wird. Auf meiner Touren-Seite findest du verschiedene Transfers und würde mich mega freuen, wenn du deine Flughafentransfers bei mir buchst. So bekomme ich eine kleine Provision, wobei sich der Preis für dich nicht ändert.
Mietwagenpreise in Island
Ich erkunde Island am liebsten im Mietwagen. Vor allem weil ich dann an jedem Stein halten und fotografieren kann und auch sonst unabhängiger bin als bei einer Bus-Tour. Mietwagenpreise hängen einerseits stark vom jeweiligen Anbieter ab. Andererseits davon, welche Versicherungen und Extras man dazu bucht und vom Zeitpunkt der Buchung (die meisten Anbieter geben einen Rabatt, wenn man im Voraus bucht).
Meine liebste Anlaufstelle rund ums Auto mieten in Island ist Northbound. Northbound ist ein Mietwagenvergleich mit isländischen Anbietern, was ganz cool ist weil man seine Ansprechpartner so direkt im Land sitzen hat. Insgesamt haben die Mietwagenpreise in Island in den Pandemie-Jahren extrem angezogen weil viele Vermietungen ihre Flotte verkaufen mussten um sich am Leben zu halten. Die Mietwagenverfügbarkeit war 2021 so gering, dass zum Teil absurd hohe Preise aufgerufen wurden. Inzwischen hat sich die Lage etwas entspannt, die Preise sind trotzdem recht hoch geblieben.
Hier mal eine Übersicht, was Mietwagen in Island ungefähr für eine Woche kosten.
- Kleinstwagen wie der VW Up: ab ca. 500,00 Euro
- Mittelklassewagen wie der VW Golf: ab ca. 670,00 Euro
- SUV mit 4×4 Antrieb: ab ca. 700,00 Euro
- Minivans wie der Citroen Berlingo: ab ca. 890,00 Euro
- Campervans: ab ca. 650,00 Euro
Für die Preise übernehme ich keine Gewähr. Die Infos sind vom Juni 2022 für einen zufällig gewählten Reisezeitraum im Herbst.
Bei der Buchung eines Mietwagen würde ich mir vor allem die Frage stellen: Was habe ich eigentlich vor? Damit entscheidet sich, welche Größe gemietet werden sollte. Fährt man nur die Ringstraße oder den Golden Circle und hat wenig Gepäck reicht ein Kleinwagen locker aus (man fühlt sich dann nur sehr klein), fährt man ins Landesinnere oder ins Hochland, investiert man am besten in einen 4×4 Wagen.
→ Meine Tipps rund um Mietwagen in Island
→ Meine Tipps zum Autofahren in Island
Benzinpreise in Island
Ein Liter Benzin kostet in Island ungefähr zwischen 280 und 330 ISK, also ca. 2,05 bis 2,41 Euro und ist damit ungefähr so teuer wie bei uns. Northbound hat einen Spritpreisrechner entwickelt, da bekommst du einen guten Eindruck von den Benzinpreisen.
Kosten für Unterkünfte in Island
Island bietet das gesamte Spektrum an Unterkünften, was man sich vorstellen kann und das ist super, weil so jede Preisklasse irgendwie abgedeckt wird.
Reykjavík ist teurer als andere Orte, bietet dafür aber die größte Übernachtungs-Vielfalt. Hier gilt unabhängig von der Ausstattung oder vom Komfort: je näher am Zentrum, desto höher sind die Preise.
- Hostels: ab 20,00 Euro pro Nacht
- Airbnb: um die 50,00 Euro pro Nacht (→ ein paar Worte über airbnb in Island)
- Farm Stay: ab 60,00 Euro pro Nacht
- Gasthäuser: um die 100,00 Euro pro Nacht
- Hotels: um die 150,00 Euro pro Nacht
Die genannten Preise habe ich durch eine Mini-Recherche auf airbnb, booking.com und heyiceland herausgefunden und finde, man kann sich ganz gut an ihnen orientieren.
Wenn ich nach Island fahre, vergleiche ich in der Regel booking.com, Hey Iceland und eventuell auch Hostelworld.
Camping in Island
Man kann in Island natürlich auch campen, im Campervan oder Auto schlafen. Das aber bitte nur auf ausgewiesenen Campingplätzen! Hierfür lohnt sich unter Umständen, in die Campingcard zu investieren.
Campingplätze kosten in Island ab 15,00 Euro pro Nacht.
Essen & Verpflegung
Für Essen und Verpflegung rechne ich im Schnitt mit 30,00 Euro am Tag. Dazu muss gesagt werden, dass ich so oft wie möglich versuche, selbst zu kochen und nicht auswärts frühstücke. Ich kaufe in günstigen Supermärkten ein und achte auch ein bisschen drauf, was es kostet, wenn ich irgendwo essen gehe.
Supermärkte
Es gibt verschiedene Supermarktketten in Island, die sich (ähnlich wie bei uns) im Preis stark unterscheiden. Günstig einkaufen kann man bei Bónus und Nettó. Beim 10-11 (z.B. in der Austurstræti greift man sehr tief in die Taschen.
Restaurants
Manchmal muss man sich ja auch was Gutes tun und gönnt sich ein Essen im Restaurant. Das Restaurant-Angebot ist gerade in Reykjavík echt groß und es ist wahrscheinlich für jeden Geschmack etwas dabei. Ich bin großer Burger-Fan und komme in RVK damit komplett auf meine Kosten. Für ein einfaches Abendessen wie Burger kann man ungefähr 10,00 Euro (ohne Getränke) einplanen. Für das 4-Gänge Menü im Fiskfélagið sollte man ca. 70,00 Euro einplanen (ohne Getränke).
Kneipen & Bars
Softdrinks kosten meist um die 300,00 bis 350,00 Kronen, also ca. 2,30 Euro.
Ein Bier kostet in Island ungefähr 1.000 Kronen (ca. 8,00 Euro), Craftbeer ab 10,00 Euro (Hinweis: alles aus dem Hahn ist ein großes Bier, kleine Gläser habe ich noch nie erlebt).
Ein Glas Wein kostet ab 850,00 bis 1.000 ISK, also ca. 6,00 bis 8,00 Euro, guter Wein ist natürlich teurer.
Vínbuðin
Außerhalb von Kneipen und Bars kommt man nur in der Vínbúðin an alkoholische Getränke. Als alleiniger legaler Händler von Alkohol bietet Vínbúð Getränke ungefähr zum halben Preis gegenüber des Ausschanks in Bars & Kneipen an.
Mehr zu den Lebensmittelkosten in Island erfährst du hier:
→ Lebensmittelkosten in Island
Eintrittspreise
Je nachdem, was man auf der Islandreise vor hat, sollte ein kleines Budget für Eintrittspreise eingeplant werden. Hier ein kleiner Überblick über die in meinen Augen „wichtigsten“ Eintrittsgelder. Natürlich wird dieser Bereich noch wachsen.
Blaue Lagune
Die Blaue Lagune ist ja eins der Dinge, die man in Island unbedingt besuchen sollte (sagt man). Deshalb darf sie hier nicht fehlen. In den letzten Jahren sind die Massen an Leuten, die die Blaue Lagune besuchen ungefähr so extrem gestiegen wie die Eintrittspreise.
- Normal (Eintritt, Handtuch, ein Getränk nach Wahl und die Silica Mud Mask)
ca. 55,00 Euro - Premium (Eintritt, Handtuch, ein Getränk nach Wahl, Silica Mud Mask, Slipper, Bademantel, Reservierung im LAVA Restaurant und ein Sekt im Restaurant, falls man dort isst)
ca. 75,00 Euro - Luxus (Eintritt zum Retreat Spa und der Reatreat Lagoon inkl. privaten Umkleidekabinen, Blue Lagoon Ritual, Eintritt zur Blauen Lagune, Hautpflege Produkte und ein Getränk nach Wahl)
ca. 570,00 Euro - → Alles zur Blauen Lagune
Museen in Reykjavík
Für die Größe von Reykjavík gibt es richtig viele Museen, die gerade bei schlechtem Wetter zu einem Besuch einladen. Hier sollte auf für jeden Geschmack etwas dabei sein. Es gibt Museen zur Geschichte Islands (z. B. das Saga Museum, Nationalmuseum und Freilichtmuseum), Museen zu Spezialthemen, die Island betreffen, wie zum Beispiel das Maritim-Museum, das Pferdemuseum, Whales of Iceland, das Volcano House oder Aurora Reykjavík. Es gibt Kunst, zum Beispiel im Art Museum oder der National Gallery of Iceland. Und es gibt Museen, die nichts mit Island zu tun haben, aber einen hohen Unterhaltungswert haben wie das Punk-Museum oder das Penis-Museum.
Ich persönlich habe in all den Jahren, die ich Island schon besuche noch keinen Fuß in ein Museum gesetzt, nehme mir das jetzt aber für’s nächste Mal vor.
Die meisten Eintrittsgelder liegen zwischen 1.000 ISK (ca. 8,00 Euro) und 2.500 ISK (ca. 20,00 Euro), wobei relativ viele Museen auch freien Eintritt haben. Für Kinder (je nach Museum sogar bis 18 Jahre) ist der Eintritt meistens frei.
Whale Watching
Whale Watching ist super beliebt in Island und ich muss es auch unbedingt nochmal machen, wenn Wale in der Gegend sind (mein erster Versuch war nicht so erfolgreich). Es gibt viele verschiedene Anbieter für diese Touren und man findet in Reykjavík die meisten davon am alten Hafen. Ich würde meine Tour nur bei Anbietern buchen, die unter Icewhale aufgelistet sind weil diese sich zum Schutz der Wale einsetzen.
Die Preise der meisten Anbieter für Whale Watching Touren liegen um die 75,00 Euro.
Ich hoffe, dieser Artikel konnte dir eine Vorstellung davon geben, was ein Urlaub in Island kosten kann. Wenn du noch Fragen hast, schreib sie gern in die Kommentare!