
2013 war ich zum ersten Mal im hohen Norden. Damals gab es gefühlt keine Infos rund um Islandreisen, ich habe selbst sehr viel nicht gewusst und im darauffolgenden Jahr beschlossen, dass ich meine Erfahrungen und Tipps teilen möchte. Daraus entstand Halló Ísland, inzwischen eines der größten Island-Blogs im deutschsprachigen Raum (jep, ich bin super stolz drauf 🤩).
Ich reise mindestens ein Mal im Jahr nach Island und versuche, immer etwas Neues zu unternehmen. Neben den Reisen bin ich großer Nerd für isländische Musik, lerne die Sprache und es kommt keine Island-Sendung an mir vorbei. Ich habe 2022 meine ersten Trekkingtouren in Island angeboten, einen eigenen Reiseführer geschrieben und unterstütze immer gerne bei Fragen rund um die Reiseplanung. Ich helfe dir auch mit ausgearbeiteten Reiseplanungen und individuellem Feedback zu deinen Plänen.
Warum Island?
Angefangen hat das mit mir und Island schon irgendwann in den 90ern, als meine Eltern mir das Buch Glósi, mein Islandpferd geschenkt haben. Das Feuer war entfacht und ich wollte unbedingt mal in dieses Land mit diesen absolut großartigen Pferden. 2013 habe ich mir den Traum erfüllt und habe dann auch gleich jede Pferdenase gekrault, die ich finden konnte (das mache ich noch immer so).
Neben den Pferdenasen (und Pferderücken) fasziniert mich an Island vor allem die riesige Natur, einer der einzigen Orte, wo ich mich gerne ganz klein fühle. Ich liebe es, in Island zu wandern, mir an der Küste den Wind durch die Haare zausen zu lassen und bei einem Kaffee in einem kleinen Café die anderen Leute zu beobachten. Ich find’s großartig, wenn im Herbst das Licht golden scheint, wenn die ersten Schneeflocken fallen und wenn im Sommer die Tage einfach niemals aufhören. Du findest mich in Island wahrscheinlich am häufigsten in irgendeinem Pool oder mit einem Lakritzeis in der Hand.
MEINE LIEBSTEN ISLAND-MOMENTE
- Björk saß im Schwimmbad mal neben mir. Es war nicht sooo spektakulär, ist aber immer für eine Story gut.
- Das erste Mal Wale & das erste Mal Nordlichter sehen.
- Der Vulkanausbruch 2021.
- Zufällige Begegnungen mit Menschen, die inzwischen zu Freunden geworden sind.
- Als der Hund von Mjóeyri ganz aufgeregt an der Tür zu unserem Cottage hochsprang weil sein Kumpel Polarfuchs zu Besuch war.
- Meine erste Trekkingtour über den Laugavegur und diese komplett unwirkliche Landschaft zum ersten Mal zu sehen und diese Landschaft genau 5 Jahre später durch die Augen meiner Gäste nochmal zum ersten Mal sehen.
- Als Island im Frühjahr 2021 pandemiebedingt sehr leer war und wir an allen krassen Sehenswürdigkeiten allein waren.
Was ich hier auf Halló Ísland mache
Ich nehme dich hier mit auf meine Islandreisen und bastle aus meinen Erfahrungen ganz viele Tipps, die du für die Planung deiner eigenen Islandreisen gebrauchen könntest. Du findest hier ehrliche und authentische Berichte, riesige Begeisterung für Island, manchmal auch ein bisschen Kritik aber vorwiegend möchte ich, dass ein kleiner Funken meiner Island-Liebe auf dich überspringt. Ich möchte dich realistisch auf Island vorbereiten und dir Orientierung bei all deinen Fragen geben, sodass du die beste Zeit in Island haben wirst.
Auf meinem Instagram-Account nehme ich dich visuell mit nach Island. Meist mit weniger ernsten Bildbeschreibungen und immer mit einer guten Portion Selbstironie in den Stories. Wenn ich in Island bin, bist du auf Instagram am Puls meiner Reise weil ich meine Community zumindest digital mitnehme. Wenn es Neuigkeiten gibt, erfährst du sie auch meist zuerst auf Instagram.
DON’T BE A JUSTIN BIEBER.
Wahrscheinlich ist dieser Satz mein Reisemotto, wenn es um Island oder auch um andere Orte geht. Ich versuche Justin nämlich immer wieder als Beispiel für Verantwortungslosigkeit und schlecht genutzte Reichweite einzuschmuggeln. Justin Bieber war 2015 in Island und hat sich extrem daneben benommen: er hat Moose zerstampft, ist auf Eisschollen „gesurft“ und hat so viele Leute in den Fjaðrárgljúfur Canyon gelockt, dass dieser für 2 Jahre gesperrt werden musste um sich zu erholen.
Mir ist meine Verantwortung als Reisebloggerin bewusst und ich habe mich sehr intensiv mit ihr auseinandergesetzt. Ich möchte auf meinen Reisen und Halló Ísland mit gutem Beispiel vorangehen und andere dazu inspirieren, sich nicht in Lebensgefahr zu bringen, die Natur zu schützen und respektvoll mit Einheimischen umzugehen. Eigentlich ganz easy.
Willst du wissen, was ich sonst so treibe?
Neben Halló Ísland arbeite ich als freiberufliche Webdesignerin, gebe Online Marketing- & SEO-Kurse, analysiere Websites mit Blick auf SEO & Conversion und arbeite mit Selbständigen und kleinen Unternehmen in den Bereichen Online Marketing, digitale Produkt- und Strategieentwicklung. Hin und wieder bin ich für diese Themen als Speakerin zu Gast in Workshops und auf Veranstaltungen.
Neben meinen Besuchen in Island versuche ich 1x im Jahr an einen Ort zu reisen, den ich noch nicht kenne. Ich bin großer Camping- und Outdoorfan und am liebsten an der frischen Luft unterwegs. 2020 habe ich deshalb eine Ausbildung zur Wanderführerin beim Deutschen Wanderverband gemacht. An Schlecht-Wetter-Tagen (die es mit der richtigen Kleidung nicht gibt, haha) findet man mich mit meinen Stricknadeln und einem guten Kaffee in der Hand (nicht gleichzeitig).