Wander mit mir durch Island!
Der Laugavegur Wanderweg in Island ist regelmäßig unter den 100 schönsten Wanderwege der Welt. Über 55 Kilometer führt er durch das isländische Hochland und bietet dabei jeden Tag eine andere Umgebung. Im Sommer 2022 nehme ich dich mit auf Tour.
Ich bin zertifizierte DWV-Wanderführerin® und kenne den Laugavegur. Meine Trekkingtour richtet sich an Personen, die gerne in Island fernwandern möchten und das in einer Gruppe. Alles rund um die Tour muss selbst organisiert werden (An- und Abreise, Unterkünfte abseits des Laugavegur, Verpflegung). Natürlich gebe ich im Vorfeld gerne Tipps zu Unterkünften, etc.
Die wichtigsten Infos:
Termine
Zelt-Tour:
02. bis 06. Juli 2022
Hütten-Tour:
11. bis 15. Juli 2022
Das kostet’s
Zelt-Tour:
450,00 Euro pro Person
Hütten-Tour:
750,00 Euro pro Person
Gruppengröße
Zelt-Tour:
max. 5 Personen (noch 2 Plätze)
Hütten-Tour:
max. 5 Personen (noch 1 Platz)






Ablauf der Tour
Im Vorfeld der Tour bekommst du von mir alle Infos rund um Ausrüstung und Verpflegung für die Trekkingtour. Geplant ist mindestens ein (Video-) Call, bei dem wir deine Ausrüstung gemeinsam durchgehen und alle offenen Fragen klären können.
Ich gebe dir gerne Tipps zu Unterkünften vor und nach der Tour und natürlich zu Aktivitäten in Island, die du abseits des Laugavegur erleben kannst.
Am 02 Juli, bzw. 11. Juli treffen wir uns morgens am BSÍ Bus Terminal um zum Startpunkt der Wanderung zu fahren. Auf der Fahrt können wir uns kennenlernen und letzte Fragen geklärt werden. Gemeinsam starten wir dann auf die erste Etappe.
Die nächsten Tage bestehen vor allem aus Laufen, guter Laune, Snacks, wunderschönen Aussichten und der ein oder anderen Anekdote aus meinen Islandreisen und meinem Islandwissen. Mir ist besonders wichtig, dass alle mit Spaß bei der Sache sind und niemand das Gefühl hat, in der Gruppe und auf der Wanderung fehl am Platz zu sein. Innerhalb der Gruppe pushen und unterstützen wir uns gegenseitig.
Anforderungen an dich
Meine einzige Anforderung an deine Wandererfahrung ist: Du solltest so fit sein, dass du 17 Kilometer mit vollem Gepäck laufen kannst.
Du solltest natürlich auch bereit sein, dich auf die anderen Teilnehmer*innen einzulassen. Wir werden eine gemischte Gruppe von 5 bis 6 Personen sein und wir werden 4-5 Tage lang gemeinsam verbringen.
Wichtig ist, dass du keine durchgeplante Pauschalreise mit Wandertour erwartest. Das ist diese Reise nämlich nicht. Wir treffen uns ins Island und wandern gemeinsam 4 Tage durch die Wildnis. Ich gebe dir gerne Tipps zu Unterkünften und Aktivitäten vor und nach der Tour.
Was du brauchst:
- Trekking-Ausrüstung (wenn du an der Tour teilnimmst, bekommst du hierzu ausführliche Infos von mir. Inspiration findest du auf meiner Packliste)
- Nahrungsmittel während der Tour (man kann unterwegs nichts kaufen)

Über mich
Ich bin Sabrina, Island-Liebhaberin und seit 2017 komplett im Wander- und Trekking-Fieber. Angefangen hat diese Leidenschaft auf dem Laugavegur, danach ging es für mich und meine Wanderschuhe nach Norwegen, Lappland und durch verschiedene deutsche Mittelgebirge.
Um andere Menschen an meiner Leidenschaft teilhaben zu lassen, habe ich 2019/2020 die Ausbildung zur zertifizierten DWV-Wanderführerin®, zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin und European Walk Leader (so viele Titel!) absolviert.
Ich möchte anderen Personen die Möglichkeit geben, in einer netten Gruppe und ohne sportlichen Druck Island zu Fuß zu erleben.
Möchtest du mit mir den Laugavegur laufen?
Dann kannst du dich über dieses Formular anmelden 😃
In beiden Touren gibt es noch freie Plätze.
Hinweis:
Wenn du das Formular abgeschickt hast, bekommst du eine E-Mail von mir mit allen weiteren Infos, unter anderem zur Bezahlung. Erst wenn die Zahlung bei mir angekommen ist, ist dein Platz sicher.
Hast du noch Fragen oder möchtest weitere Infos zur Tour? Dann schreib mir gerne eine E-Mail oder lass uns kurz telefonieren.
Vielleicht stellst du dir diese Fragen…
Ja, diese Tour ist auf jeden Fall auch für Anfänger*innen geeignet.
Wenn du vorher Zeit hat, dich körperlich auf die Tour vorzubereiten, ist sie perfekt.
Du solltest mit vollem Rucksack 17 Kilometer (besser 20 km) laufen können und trittsicher sein.
Du solltest dich mental darauf vorbereiten, auch mit Muskelkater, Blasen an den Füßen und anderen Schmerzen weiterzulaufen.
—
Ich kann leider keine Ausrüstung für diese Tour zur Verfügung stellen.
Mein Tipp:
es muss nicht die super high-end Premium-Ausrüstung sein, gerade wenn es um Kleidung geht.
Vielleicht hast du schon Sachen im Schrank, die du benutzen kannst oder kennst Leute, bei denen du Teile der Ausrüstung leihen kannst.
Wichtig ist eigentlich nur, dass der Rucksack gut sitzt und die Schuhe passen und eingelaufen sind. Alles dazwischen kann man improvisieren, leihen oder günstig kaufen.
Schreib mir gerne eine E-Mail, wenn ich dir bei der Ausrüstungsfrage helfen kann 🙂
—
Leider nein. Ich habe mich für diese Zelt- bzw. Hütte-only Touren entschieden weil jede dieser Gruppen eine eigene Dynamik haben wird und ich durch die Schlafmöglichkeiten die Gruppe nicht spalten möchte, wobei das sehr dramatisch klingt.
Fakt ist: die Zelt-Personen werden ein komplett anderes Erlebnis teilen als die Hütten-Schläfer*innen und das möchte ich innerhalb der Gruppe nicht mischen.
—
Nein, es gibt keinen Gepäcktransport.
Wenn du eine Tour machen möchtest, bei dem deine Ausrüstung von Hütte zu Hütte oder Zeltplatz zu Zeltplatz transportiert wird, gibt es dafür in Island sehr viele andere Anbieter.
—
Islands Wetterwechsel halten manchmal ja alle Jahreszeiten an einem Tag bereit. Ich halte es so, dass ich mich erst mit dem Schietwetter beschäftige, wenn es so weit ist weil ich individuell entscheiden muss, ob das Wetter machbar schlecht oder richtig schlecht ist.
Grundsätzlich:
Von Regen, Schnee und schlechter Sicht lassen wir uns nicht abschrecken.
Falls es stürmt oder Wetterwarnungen rausgegeben werden, laufen wir erst, sobald es sicher ist und ich es vertretbar finde. Sollte uns unterwegs schlechtes Wetter überraschen, nehmen wir die Füße in die Hände und laufen weiter oder je nach Distanz und Wetter wieder zurück.
—
Ich würde gerne sagen, dass nichts passieren wird aber das weiß man ja leider nie.
Falls sich jemand verletzt, entscheide ich in der Situation, wie wir weiter vorgehen.
Mein letzter Erste Hilfe Kurs ist noch sehr frisch, ich habe ein Notfall-GPS-Gerät mit dem ich im Worst Case eine Rettungsaktion auslösen kann und behalte in solchen Situationen generell einen kühlen Kopf. Ich denke, das sind ganz gute Voraussetzungen.
—
Meine Tour ist so günstig weil ich sie ehrenamtlich im Namen des und für den Odenwaldklub e. V. organisiere und ohne Gewinnabsichten durchführe.
Im genauen Wortlaut heißt das „ehrenamtliches, nicht kommerzielles Pauschalreiseangebot“, bzw. „Gelegenheitsveranstalter“ nach §651a Abs. (4) S. 1 der Pauschalreiseverordnung wenn man es genau nehmen möchte.
Der Preis der Tour ist so kalkuliert, dass ich meine Reisekosten bei der kleinsten Gruppengröße decken kann und im Fall der Vollbesetzung auch die Reisekosten eines*r zweiten Wanderführer*in gedeckt sind.
—
Du kannst die Tour per Überweisung bezahlen.
Die Kontodaten bekommst du, nachdem die Anmeldung bei mir eingegangen ist.
—
Mit dem Zahlungseingang bist du fest für die Tour angemeldet.
Du bekommst von mir eine Mail mit allen wichtigen Infos und wir werden uns kurz telefonisch kennenlernen.
Wenn du magst, machen wir einen Termin, in dem ich mit dir per Video-Call deine Ausrüstung durchgehe.
1-2 Wochen vor der Tour werden wir einen Video-Call mit der ganzen Gruppe machen, damit man sich schonmal gesehen hat und ich euch noch letzte Infos geben kann.
—
Es wird eine Liste mit Nachrücker*innen geben.
Falls eine Person abspringt, rückt die Person nach, die sich als nächstes anmelden wollte.
—
Ich bin ausgebildete Wanderführerin im Deutschen Wanderverband. Meine Ausbildung habe ich 2019/2020 im Odenwaldklub absolviert und bin seitdem zertifizierte DWV-Wanderführerin®, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin und European Walk Leader. Für all diese Titel habe ich offizielle Dokumente.
—
Die Gruppengröße ist so klein, dass ich die Tour alleine führen kann.
—